Chia Samen lassen sich ausgesprochen lange aufbewahren. – JGade/Shutterstock.com

Kurzantwort

Chia Samen halten sich in trockenem Zustand fast unbegrenzt. Eine Lagerzeit von bis zu fünf Jahren ist daher absolut unbedenklich.

Samen – gemacht für die Ewigkeit?

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von überlieferten Fällen, bei denen Samen nach tausenden von Jahren der Lagerung tatsächlich noch keimfähig waren. „Silene stenophylla“ ist der Name einer Pflanze, die in sehr kalten Regionen Sibiriens und Japans beheimatet ist. Forscher fanden von dieser Pflanze Samen, die über ca. 32.000 Jahre hinweg im tiefen Permafrost Boden lagerten. Im Jahr starteten sie ein Experiment und keimten auf Basis der Samen erfolgreich eine Pflanze, allerdings unter Zuhilfenahme mit durch Fruchtstärke angereicherten Tüchern.

Die älteste nachgewiesene und durch Menschen begleitete, reine Samenkeimung ist die einer Dattelpalme. Im Jahr 2005 wurde der in etwa 2000 Jahre alte Samen durch Wissenschaftler zur Keimung gebracht. Seitdem wächst die mit dem Namen „Methuselah“ versehene Pflanze prächtig. Im Mai 2015 war sie bereits drei Meter hoch und produzierte Pollen. Sie steht in Israel.

Man kann bei Samen aufgrund ihrer Beschaffenheit grundsätzlich davon ausgehen, dass sie sehr lange halten. Nun muss man Chia Samen nicht unbedingt 2000 Jahren aufbewahren, sondern kann sie natürlich auch gerne schon etwas früher zu sich nehmen. 😉

Was ist zu beachten bei der Lagerung?

Wenn man die Samen wirklich lange aufbewahren möchte, dann lagert man sie am besten an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort in einem verschlossenen Behältnis. So ist zum einen sichergestellt, dass keine Feuchtigkeit an die Samen gelangt. Dies ist für eine lange Haltbarkeit sicherlich das entscheidendste Kriterium, da die Samen ansonsten zum Schimmeln anfangen können. Wenn sich die Samen in einem verschlossenen Behältnis befinden, können ebenso keine Schädlinge an die Samen gelangen. Plastikverpackungen, in denen die Samen vom Hersteller häufig geliefert werden, eignen sich nur bedingt. Möchte man die Samen innerhalb von ein, zwei Jahren konsumieren, so kann man sie darin belassen.

Möchte man die Samen sehr lange (länger als ein, zwei Jahre) aufbewahren, so ist eine Umlagerung in ein Glasbehältnis, eine Dose, etc. ratsam.

Wann müssen Chia Samen innerhalb von ein paar Tagen aufgebraucht werden?

Sobald in irgendeiner Art Feuchtigkeit an die Samen gelangt ist, sollte man sie innerhalb von wenigen Tagen konsumieren. Bei Feuchtigkeit verändert sich zum einen die organische Struktur der Samen, da der Keimprozess beginnt. Zum anderen bietet Feuchtigkeit immer eine Möglichkeit für Schimmel und sonstige Bakterien. Deshalb sollte man die Samen in dem Falle stets kühlen und spätestens innerhalb einer Woche aufgegessen haben.

Wie lange können bereits verarbeitete Chia Samen aufbewahrt werden?

Die Möglichkeit, Chia einige Jahre unbedenklich zu lagern, bezieht sich auf unbeschädigte, ausgewachsene Samen. Diese verfügen nämlich über eine Schutzhülle um den Kern, die die wichtigen Inhaltsstoffe über eine sehr lange Zeit hinweg schützt. Anders ist es aber, wenn diese wichtige Schutzhülle zerstört wurde. In dem Falle verringert sich logischerweise auch die Haltbarkeitszeit. Daher muss man davon ausgehen, dass weiterverarbeitete Chia Samen deutlich schneller aufgebraucht werden müssen als unverarbeitete.

Eine Möglichkeit der Weiterverarbeitung ist es, Chia Samen zu schroten oder ganz fein zu mahlen. Dabei wird deren Hülle aufgespalten und die Inhaltsstoffe kommen zum Vorschein. Das wird beispielsweise dann gemacht, wenn die Chia Samen zum Kochen genutzt und eine möglichst homogene Masse mit anderen Kochsubstanzen bilden sollen. So zum Beispiel, wenn Chia Samen als Ei Ersatz vorgesehen sind. Geschrotete oder gemahlene Chia Samen werden schnell ranzig und sollten daher innerhalb einiger Monate aufgebraucht werden. Am Besten ist es daher, die Samen in ihrem Ursprungszustand zu belassen und erst kurz vor Verwendung mit einer eigenen Mühle weiterzuverarbeiten.

Eine ebenfalls beliebte Methode der Zubereitung von Chia Samen ist die des Röstens. Chia Samen werden in einer Pfanne erhitzt, mit Öl angebraten und dienen im Anschluss als knackiges Topping für diverse Speisen. Geröstete Chia Samen halten sich in einer trockenen Umgebung ebenfalls einige Monate. Am Besten ist es aber auch hier, die Samen erst kurz vor der eigentlichen Verwendung zuzubereiten.