
Hilft Chia bei einem Kater? – colnihko/Shutterstock.com
Hilft Chia gegen einen Kater?
Chia hilft bekanntlich bei allerlei gesundheitlichen Problemen und unterstützt den Körper dabei, möglichst schnell wieder auf Kurs zu kommen. Trifft dies aber auch dann zu, wenn man die ganze Nacht durchgefeiert hat und mit einem schweren Kopf wieder aufwacht? Ja, auch dann helfen Chia Samen enorm!
Was versteht man unter einem Kater?
Jeder kennt es und hat es schon mal durchgemacht. Man wacht am Morgen nach einer durchzechten Nacht auf und fühlt sich einfach nur mies. Massive Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zum Erbrechen, ein Grummeln in der Magengegend sowie eine erhöhte Schweißausscheidung sind die gängigen Begleiterscheinungen. Und wenn man auch noch arbeiten muss, so kann man sich überhaupt nicht konzentrieren.
Es ist heutzutage kein Geheimnis mehr, dass ein Kater weit mehr Schaden im Körper verursacht, als die Kopfschmerzen am nächsten Tag. Ein Kater schränkt bis zu drei Tage die Leistungsfähigkeit des Menschen massiv ein. Dazu gehören neben den mentalen auch all die physischen Probleme. Kein Wunder, denn unter Medizinern wird Kater auch Alkoholintoxikation genannt. Also eine durch Alkohol entstandene Vergiftung des Körpers.
Wie entsteht ein Kater?
Umso wichtiger ist es zu verstehen, wie ein Kater entsteht und was man dagegen machen kann. Wenn man Alkohol trinkt, so führt dieser dazu, dass mehr Flüssigkeit aus dem Körper wieder ausgeschieden wird, als man für den eigenen Organismus eigentlich brauchen würde. Dem eigenen Blutkreislauf wird Wasser entzogen, man dehydriert. In Folge dessen entstehen genau die Symptome, die jemand mit zu wenig Flüssigkeitszufuhr erfahren muss. Im Folgenden versucht der Körper, seinen zu niedrigen Flüssigkeitshaushalt damit auszugleichen, dass er dem Blutkreislauf Wasser entzieht. Mit dem Wasser werden dem Blut jedoch auch Stoffe entzogen, die für ein harmonisches Zusammenspiel aller Organe benötigt werden. Ein Teufelskreis, der sich mit umso mehr Alkohol immer schneller dreht.
Warum Chia Samen gegen den Kater?
Der Kater entsteht also in erster Linie durch die Dehydration des Körpers. Deswegen haben viele Menschen am nächsten Tag einen sogenannten „Brand“. Ihr Körper hat ein starkes Durstgefühl entwickelt, um damit die Flüssigkeitszufuhr anzuregen und die Balance im Körper wieder herzustellen. Deswegen kennen Sie vielleicht auch den Tipp, während dem Party machen immer mal wieder ein Glas an reinem Mineralwasser zu trinken.
Noch besser ist es, mit Chia Samen angereichertes Wasser zu trinken. Das nennt sich auch Iskiate oder Chia fresca und war die Geheimwaffe der Tarahumara Indianer, um Hunderte von Kilometern im Dauerlauf zurücklegen zu können. Denn Chia Samen speichern bis hin zum Zehnfachen ihres eigenen Volumens an Wasser. Im Magen geben sie dann nur langsam und kontinuierlich ihre aufgenommene Flüssigkeit ab und beugen so effektiv gegen eine entstehende Dehydrierung vor. Ebenso geben sie viele Vitalstoffe an den Körper ab, sodass kein Mangel durch die Alkoholaufnahme entsteht.
Wie stellt man Chia Wasser = Iskiate her?
Das Geheimgetränk der Indianer, das auch Sie effektiv vor und gegen einen Kater schützt, stellen Sie ganz einfach her.
Mischen Sie einfach die Chia Samen mit dem Wasser. Die Menge der Samen können Sie ohne Probleme Ihrem Belieben nach variieren. Im Anschluss geben Sie etwas Zitrone in kleinen Stückchen (Limette ist auch gut) hinzu. Falls Sie beides nicht haben, können Sie auch etwas anderes wie z.B. Gurke oder Beeren dazu geben. Geschmacklich nicht für Jedermann, aber insbesondere vor oder nach einer Party ideal, ist Ingwer.
Für die Süße können Sie gerne noch ein Sirup, wie z.B. Agaven oder Reissirup, dazu geben. Ist selbstverständlich aber kein Muss.
Rezept
Sie benötigen:
2 oder 3 TL Chia Samen
300 ml Wasser
1 Zitrone/Limette/Ingwer
evtl. Sirup (Agave, etc.)
Weitere Tipps, die Sie vor einem Kater schützen
Schaffen Sie eine gute Grundlage! Essen sie vor dem Trinken ausreichend. Dabei darf es auch gerne etwas fettiger sein. Denn dadurch wird die Alkoholaufnahme ins Blut verzögert.
Während dem Feiern können Sie sich höchstwahrscheinlich nicht einfach so Chia Wasser (Iskiate) herstellen. Trinken Sie dennoch immer mal wieder reines Mineralwasser. So ist Ihr Flüssigkeitsbedarf gedeckt.
Bier, Wein, zwischendrin Shots. Trinken Sie nicht zu viel durcheinander!
Nikotin verstärkt anschließende Katersymptome. Lassen Sie am Besten das Rauchen sein!
Achten Sie auf den Alkohol. Es gibt Spirituosen, in denen befinden sich gewisse Begleitalkohole. Hierbei sind neben dem Ethanol noch andere Alkohole enthalten. Das ist häufig bei Whiskey, Rum oder Wein der Fall. Recht sauber ist in der Regel Wodka.
Meiden Sie Zucker! Denn Zucker verstärkt nur den Effekt von Alkohol. Deswegen nach Möglichkeit Desserts oder süße Getränke (Alkopops) meiden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar