Alle Fragen rund um die Chia Samen
In dem Bereich der FAQ beschäftigen wir uns mit allen Fragen, die in Bezug auf Chia Samen gestellt werden. Wir beantworten diese direkt auf dieser Seite oder unter den seitlich angezeigten Links. (In der mobilen Ansicht befinden sich die Links ganz unten.)

In unserer FAQ klären wir alle Fragen zu den Chia Samen.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Chia Samen eigentlich?
- Helfen Chia Samen beim Abnehmen?
- Gibt es Rezepte mit Chia Samen?
- Wie wirken sich Chia Samen auf den Muskelaufbau aus?
- Chia Gel – Was versteht man darunter?
- Wie gesund sind Chia Samen?
- Wo kann man Chia Samen kaufen?
- Haben Chia Samen Nebenwirkungen?
- Wie viele Kalorien haben Chia Samen?
- Wie lange sind Chia Samen haltbar?
- Welche Menge an Chia Samen darf ich täglich zu mir nehmen?
- Wie schmecken eigentlich Chia Samen?
- Was kann passieren, wenn ich die Chia Samen das erste Mal zu mir nehme?
- Chia Samen immer in Rohform?
- Darf ich trotz meiner Gluten Unverträglichkeit bzw. Zöliakie Chia Samen essen?
- Darf ich trotz einer nachgewiesenen Histaminintoleranz Chia Samen zu mir nehmen?
- Chia Samen auch für Veganer geeignet?
- Kann man Chia Samen auch einweichen?
- Darf ich die Samen auch meinem Haustier verabreichen?
- Können Chia Samen Schadstoffe enthalten?
- Kann ich die Samen auch keimen lassen?
- Sollte man zu Chia Samen viel trinken?
- In welcher Form nehme ich am besten Chia Samen zu mir?
- Ich nehme Medikamente zu mir. Kann ich mit Chia Samen Probleme bekommen?
Was sind Chia Samen eigentlich?
Chia Samen gehören der Gattung der Salbeipflanzen an und waren bereits bei den Maya und Azteken ein grundlegendes Nahrungsmittel. Chia Samen gehören zu den nährstoffreichsten Samen weltweit. Sie liefern dem Körper Energie, stärken das Herz-Kreislaufsystem und wirken sich positiv auf das Immunsystem aus. Sie sind reich an wertvollen Nährstoffen und gehören daher auch der Gruppe der Superfoods an.
Helfen Chia Samen beim Abnehmen?
Chia Samen allein können beim Abnehmen nichts ausrichten. Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung sind immer noch grundlegend, um Körpergewicht zu verlieren. Chia Samen können jedoch beim Abnehmen unterstützen. Chia Samen bieten ein langes Sättigungsgefühl und regen den Stoffwechsel an. Damit können sie eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ideal unterstützen.
Gibt es Rezepte mit Chia Samen?
Chia Samen sind besonders vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie können in nahezu jedem Gericht eingebracht werden. Rezepte dazu finden Sie in unserer Rezepte Sektion.
Wie wirken sich Chia Samen auf den Muskelaufbau aus?
Chia Samen können durchaus beim Muskelaufbau unterstützend wirken. Die Samen sind reich an Proteinen, welche für den Muskelaufbau förderlich und notwendig sind. Es ist also ratsam, Chia Samen vor und/oder nach dem Training zu sich zu nehmen. Die Samen, in Kombination mit einem entsprechenden Training und der richtigen Ernährung, wirken sich positiv auf den Muskelaufbau aus.
Chia Gel – Was versteht man darunter?
Bei Chia Gel handelt es sich um das Grundrezept, welches für viele Gerichte zum Einsatz kommen kann. Hierzu wird der Samen in Flüssigkeit gegeben, er beginnt zu quellen. Durch das Aufsaugen der Flüssigkeit entsteht das sogenannte Chia Gel. Das fertige Gel kann dann beispielsweise als Ei Ersatz dienen.
Wie gesund sind Chia Samen?
Chia Samen sind aufgrund ihrer vielen wertvollen Nährstoffe sehr gesund. Sie liefern dem Körper wichtige Omega-3 Fettsäuren, Vitamine und Mineralien. Die Samen dienen als Energielieferant und können Krankheiten vorbeugen.
Wo kann man Chia Samen kaufen?
Die Samen sind sowohl online als auch in jeder Drogerie oder in jedem gut geführten Discounter erhältlich. Der Preis des Samens kann je nach Anbieter und Qualität variieren. Im Internet bekommen Sie die Samen in der Regel günstiger.
Haben Chia Samen Nebenwirkungen?
Die Samen bringen keine schwerwiegenden bekannten Nebenwirkungen mit sich. Sie sollten allerdings mit Vorsicht konsumiert werden, wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, an einer Allergie oder an Verstopfung leiden. Bei zu hoher Einnahme kann es gelegentlich zu Blähungen, Verdauungsproblemen oder Erbrechen kommen.
Wie viele Kalorien haben Chia Samen?
Je nach Anbieter, verfügen 100g Chia Samen über ca. 460 Kalorien. Das sind bei einer Tagesdosis von 15g gerade einmal 70 Kalorien.
Wie lange sind Chia Samen haltbar?
Chia Samen lassen sich im herkömmlichen Zustand ohne Weiteres über einen langen Zeitraum von ein paar Jahren aufbewahren. Am wichtigsten ist sicherlich, dass sie an einem trockenen Ort lagern. Für eine möglichst lange Lagerzeit sollten sie kühl und abgeschirmt von sonstigen Ereignissen in einer Box oder einem Glasgefäß untergebracht werden. Weitere detaillierte Informationen zur Lagerung von Chia Samen hier.
Welche Menge an Chia Samen darf ich täglich zu mir nehmen?
Die tägliche Aufnahmemenge von Chia Samen wird durch die europäische Lebensmittelbehörde namens EFSA mit 15 Gramm pro Tag angegeben. Das entspricht circa zwei Esslöffel. Allerdings führt es sicherlich zu keinem Schaden, auch eine weitaus höhere Menge der Samen zu sich zu nehmen. Schaut man einmal in andere Länder wie die USA, so werden hier deutlich höhere Mengen empfohlen. Weitere Informationen hier.
Wie schmecken eigentlich Chia Samen?
Chia Samen haben den großen Vorteil, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Samen sehr geschmacksneutral sind. Aus diesem Grunde sind sie bei zahlreichen Rezepten, ob deftig oder süß, auch so beliebt und haben gerade in den letzten Jahren so enormen Zuspruch gefunden. Während man beispielsweise Leinsamen nicht einfach für ein schönes Dessert verwenden kann, sind Chia Samen enorm multifunktionell einsetzbar.
Wenn man den Geschmack annähernd vergleichen möchte, dann vielleicht mit einem Mohnsamen mit leicht nussigem Geschmack. In Rohform knirschen sie leicht beim Kauen.
Was kann passieren, wenn ich die Chia Samen das erste Mal zu mir nehme?
Sie haben Bedenken, da ihr Körper es bisher noch nie mit Chia Samen zu tun hatte und Sie nicht wissen, wie er darauf reagiert? Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Natürlich kann es sein, dass die Verdauung Ihres Körpers sich bemerkbar macht und leicht verändert reagiert. Durch die sehr ballaststoffreichen Samen kann es durchaus sein, dass die Verdauung angeregt wird und die ersten Tage etwas schneller abläuft. Das war es aber auch schon. Sollten Sie starke Bedenken bezüglich Ihrer Verdauung haben, so fangen Sie am Besten doch einfach nur mit der Hälfte der empfohlenen Tagesmenge an. Das wären dann 7-8 Gramm und entspräche einem Esslöffel der Samen. Weitere Infos zur Dosierung hier.
Chia Samen immer in Rohform?
Durch das Kochen gehen immer viele Nährstoffe wie Vitamine, Spurenelemente oder Mineralstoffe verloren. Im schlimmsten Fall fehlen nach einigem ausgiebigen Kochvorgang alle wichtigen Inhaltsstoffe und es kann sich beim Verzehr keine positive Wirkung einstellen. So auch bei Chia Samen. Deswegen sollten Chia Samen stets in ihrer rohköstlichen Form zu sich genommen werden. Damit ist gewährleistet, dass die Samen in Ihrem Körper ihre vollständige Wirkung entfalten können. Auch wenn sich das erst einmal sehr monoton anhört, so ist es das ganz und gar nicht. Sinnvoll in Ihren Speiseplan integriert, fällt Ihnen gar nicht auf, wieviele Chia Samen Sie zu sich nehmen. Sie können diese Ihrem Smoothie hinzufügen, zu jeder deftigen Mahlzeit oder eine feine Nachspeise aus Chia Gel kreieren. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Darf ich trotz meiner Gluten Unverträglichkeit bzw. Zöliakie Chia Samen essen?
Chia Samen sind zu 100 Prozent glutenfrei! Somit sind Chia Samen das ideale Lebensmittel für jeden Menschen, der ein Problem mit Gluten hat. Aus diesem Grunde eignen sich Chia Samen auch super als Grundlage für jegliche Gluten freie Rezepte, wie z.B. als Bindemittel in Backwaren. Alles Weitere zu Chia und Gluten hier.
Darf ich trotz einer nachgewiesenen Histaminintoleranz Chia Samen zu mir nehmen?
Auch und gerade Menschen mit einer Histaminintoleranz dürfen ohne jegliche Bedenken Chia Samen konsumieren. Chia Samen gehören zu den Lebensmitteln, die stets ohne Ausschluss bei Histamin gegessen werden dürfen. Ganz im Gegenteil. Chia Samen enthalten das sogenannte Quercetin, das die Histaminausschüttung im Körper sogar hemmt. Wer viele Chia Samen isst und eine Histaminintoleranz hat, dem geht es dann meist sogar besser. Weitere Infos zur Histaminintoleranz in Verbindung mit Chia Samen hier.
Chia Samen auch für Veganer geeignet?
Chia Samen sind vollständig pflanzlichen Ursprungs und daher ideal für Veganer geeignet. Insbesondere durch die so positiven, gesundheitlichen Aspekte sowie die speziellen, bindenden Eigenschaften der Samen kommt Chia in der Küche des Veganers sehr häufig vor. Weitere vegane Chia Infos hier. 😉
Kann man Chia Samen auch einweichen?
Chia Samen kann man in ihrer ursprünglichen Form zu sich nehmen und dies ist auch am meisten so verbreitet. Man kann Chia Samen aber auch sehr gut einweichen und sie dann konsumieren. In dem Falle sind sie dann nicht mehr so hart. Sie nehmen sehr viel Wasser auf (bis zu das 12fache des bisherigen Volumens) und bilden um den Samenkern herum eine gelartige Substanz, das sogenannte Chia Gel. Die schlabbrige, weiche Masse der eingeweichten Chia Samen lässt sich hervorragend für das Müsli, einen Smoothie, etc. verwenden. Man sollte die eingeweichten Samen möglichst im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb einiger Tage aufbrauchen, da sie in dem feuchten Zustand nur begrenzt haltbar sind. Einweichen lassen sich die Samen in jeder beliebigen Flüssigkeit. Das kann nun reines Wasser bis hin zu einer Hafermilch sein.
Darf ich die Samen auch meinem Haustier verabreichen?
Auch für das Haustier, ganz egal ob Katze, Hund, Vogel oder was auch immer, sind Chia Samen geeignet. Ganz im Gegenteil sogar. Sie sind sogar sehr förderlich, denn auch auf das Haustier wirken all die positiven gesundheitlichen Effekte der Chia Samen sowie beim Menschen. Sie verhelfen dem Tier mitunter zu einem schönen Fell, viel Kraft und einer guten Verdauung. Man kann dem Tier also völlig bedenkenlos Chia Samen verabreichen und kann sich sicher sein, dass es auch davon profitieren wird. Mehr über die Thematik Chia Samen für Tiere finden Sie hier.
Können Chia Samen Schadstoffe enthalten?
Jein. Chia Pflanzen haben einen großen Vorteil. Sie sind an sich schon sehr robust und brauchen keine Pflege. In manchen Gegenden ist Chia gar so wild und unkontrolliert gewachsen, dass es als Unkraut bezeichnet wurde. Hintergrund ist mitunter der, dass in den Blättern und Stängel der Pflanze ätherische Öle vorkommen, die damit Insekten auf natürliche Art und Weise abwehren. Aus diesem Grunde ist es von Ursprung her beim Anbau von Chia nicht üblich, mit chemischen Mitteln die Felder zu bewirtschaften. Dementsprechend sollten sich in Chia Samen meistens auch keine Schadstoffe befinden.
Allerdings muss man auch klar erwähnen, dass mit der zunehmenden Kommerzialisierung der Chia Samen und der allgemein zunehmenden Bereitschaft und Verfügbarkeit von chemischen Mitteln manche Bauern begonnen haben, auch trotz der robusten Eigenschaften der Chia Pflanze auf industrielle Pflanzenschutzmittel zu setzen. So gibt es viele Bauern, die zum Schutz vor Unkraut auf Roundup zurückgreifen. Roundup ist ein Breitbandherbizid, das vom Konzern Monsanto vertrieben wird und gegen sehr viele Pflanzenarten wirkt.
Durch den Einsatz von Roundup soll das Unkraut vernichtet werden, sodass es der eigentlichen Nutzpflanze nicht schaden kann. Roundup wirkt immer sehr lokal. Deswegen ist es wichtig, damit eben nicht die Nutzpflanze zu besprühen. Da die Chia Pflanzen, im Gegensatz zu beispielsweise Weinreben oder Apfelbäumen, sehr verwuchert und gar buschweise wachsen, ist es relativ schwer, das Feld während der Zeit des Wachsens der Samen mit Roundup zu besprühen. Schließlich soll ja nicht die Ernte beschädigt werden, was dabei sehr naheliegend wäre. Aus diesem Grunde wird, falls Roundup zum Einsatz kommt, das Feld zumindest nur einige Monate vor der eigentlichen Blüte zur Unkrautvernichtung besprüht. Dementsprechend sind hier die Samen nicht direkt betroffen.
Grundsätzlich ist es jedoch immer am besten, biologisch angebaute Samen zu kaufen. Hier kann man sich eher darauf verlassen, dass derartige Mittel wie Roundup nicht zum Einsatz kamen.
Kann ich die Samen auch keimen lassen?
Selbstverständlich können die Samen auch gekeimt werden. Aus Chia Samen lassen sich super leckere Sprossen ziehen. Wer selbst einmal das Experiment wagen möchte und eine Chia Pflanze „Salvia hispanica“ hochziehen möchte, der findet hier die passenden Anleitung dazu.
Sollte man zu Chia Samen viel trinken?
Oft wird gesagt, dass man vor, während oder nach dem Konsum von Chia Samen viel Flüssigkeit zu sich nehmen sollte. Stimmt denn das? Dies ist zum einen zu bejahen und zum anderen zu verneinen. Chia Samen haben die Eigenschaft, grundsätzlich viel Flüssigkeit zu binden. Das bringt sehr viele Vorteile mit sich. Schon vor tausenden von Jahren haben die Tarahumara für ihre Langstreckenläufe ein Getränk aus Chia Samen hergestellt. Es nennt sich Iskiate und das Rezept findet Ihr hier. Mit diesem waren sie dank der Chia Samen in der Lage, über lange Zeit hinweg die Flüssigkeit im Körper gespeichert zu bekommen und somit stundenlange Läufe durch die Wildnis zu absolvieren.
Falls man nun wirklich gar keine Flüssigkeit zu sich nehmen würde, dann könnte es sein, dass die Chia Samen im Magen aufgrund der bindenden Eigenschaft verklumpen und man Magenkrämpfe sowie Bauchweh bekommt. Bei einem normalen Verhältnis von Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme braucht man sich dazu allerdings keine Sorgen zu machen.
Es ist ganz klarer Fakt, dass die Samen viel Flüssigkeit ziehen. Das bedeutet nun nicht, dass man automatisch mehr trinken muss. Allerdings tut es dem Körper und der Verdauung sehr gut und man fühlt sich einfach vitaler, wenn man in Verbindung mit den Chia Samen auch etwas Flüssigkeit zu sich nimmt.
In welcher Form nehme ich am besten Chia Samen zu mir?
Die Samen eignen sich wunderbar dazu, sie direkt in Rohform und unverarbeitet zu konsumieren. Dies ist auch die häufigste und am meist verbreitetste Form, wenn man sich einmal die Rezepte zu den Chia Samen anschaut. Unverarbeitete Chia Samen lassen sich zum einen sehr lang aufbewahren und zum anderen muss mit keinen Nachteilen gerechnet werden. Es ist bewiesen, dass der Körper keine Probleme damit hat, alle Inhaltsstoffe aus ganzen Samen über den Verdauungsprozess hinweg zu extrahieren. Hat man allerdings grundsätzliche Probleme mit der Verdauung, so kann es Sinn machen, Chia Samen zu mahlen, sodass der Körper sie leichter verarbeiten kann. Ebenfalls wird es bei einigen Rezepten aus Gründen einer besseren Handhabbarkeit empfohlen. So zum Beispiel, wenn man Chia Samen als Bindemittel in einen Teig mischen möchte, zum Beispiel als Ei Ersatz. In dem Falle tut man sich mit einer pulverisierten Form der Samen einfach leichter als mit den Samen in Naturform.
Ich nehme Medikamente zu mir. Kann ich mit Chia Samen Probleme bekommen?
Grundsätzlich sind Chia Samen ein Lebensmittel wie jedes andere auch. Rein von den Inhaltsstoffen und der Wirkung wird man sicherlich keine Probleme in Verbindung mit Medikamenten bekommen. Ganz im Gegenteil. Durch die vielen positiven Eigenschaften der Chia Samen lassen sich Krankheitsbilder sicherlich eher zum Guten hin unterstützen und somit den Krankheitsverlauf milder ausfallen lassen. Nicht umsonst wurden und werden von vielen Naturvölkern Chia Samen als ein natürliches Heilmittel betrachtet, ob präventiv zur Vermeidung oder bei bestehenden Krankheiten.
Aber wie bei allem macht natürlich auch hier die Menge das Gift. Wenn man viel zu viel Obst ist, kann man unter Umständen auch Bauchweh bekommen. Wenn man zu viele Chia Samen isst und zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, dann könnten im Magen die Chia Samen verklumpen, was zu einer verzögerten Verdauung führen kann. Oder umgekehrt könnte es bei viel zu viel Chia Samen auch vorkommen, dass man aufgrund des hohen Anteils an Ballaststoffen zu Durchfall neigt. Bei beiden möglichen Szenarien könnte dies natürlich in einer gewissen Art und Weise Einfluss auf eine Medikamentenaufnahme nehmen.
Fazit: Bei einem normalen und der persönlichen Situation angepassten Konsum von Chia Samen muss auch bei einer Medikamenteneinnahme nicht mit Negativeffekten gerechnet werden, sondern verhelfen die Samen in der Regel zu einer besseren und schnelleren Genesung. Wenn Sie sich unsicher sind, sprechen Sie am besten dennoch einmal mit Ihrem Arzt darüber.
Sie haben weitere Fragen zu den Chia Samen? Sie würden gerne etwas genauer wissen oder noch etwas anmerken? Posten Sie unten Ihren Kommentar und wir helfen Ihnen gerne weiter.