ekkapon/Shutterstock.com

Kurzantwort

Chia Samen können bedenkenlos jeglichen Tieren verabreicht werden und sind sehr förderlich für die Gesundheit des Tieres.

Hintergrund

Viele Menschen bauen eine sehr enge Verbindung zu einem Tier auf. Meistens ist es das eigene Haustier wie der Hund oder die Katze, das nach Aufnahme über kurz oder lang als Familienmitglied angesehen wird. Genauso aber auch andere Tiere wie das Pferd, der Hamster, die Ratte oder was auch immer. Dementsprechend wird alles Mögliche für die Tiere getan, um Ihnen ein langes Leben und beste Gesundheit zu ermöglichen.

Die Nahrung der Tiere – die Realität

Leider ist es bei Nahrungsmittelproduzenten nicht immer so, dass diese Ihre Produkte auf maximale Gesundeit ausrichten. Was schon für Lebensmittel bei Menschen gilt, gilt für das Futter der Tiere umso mehr. Viele Produzenten interessieren sich weniger dafür, ob das Produkt auf natürlicher und reiner Basis mit hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellt wurde, sondern mehr dafür, ob es dank Geschmacksverstärker, Aromen und anderen Inhalten möglichst gut schmeckt und damit für maximalen Umsatz sorgt. Die Folge ist, dass das Futter meist viel zu wenig Nährstoffe enthält und auch die Tiere an einem Mangel leiden, was zu Folgeerkrankungen wie Arthrose, Darmprobleme, Übergewicht, usw. führt. Wie auch sonst, entscheidet letztendlich der Konsument über die Nachfrage. Deswegen ist es umso wichtiger, beim Kauf der Tiernahrung auf hochwertige Produkte zu achten.

Nicht alle Lebensmittel sind für Tiere geeignet.

Viele für den Menschen geeignete Lebensmittel sind auch für die Tiere gut. Doch Vorsicht. Nicht alle Lebensmittel sind für Tiere geeignet. Hunden beispielsweise sollte man auf keinen Fall Kakao haltige Produkte verfüttern, dazu gehört natürlich jegliche Art von Schokolade. Ebenso sind manche Nüsse nicht unbedingt förderlich für die Vierbeiner. So auch viele andere Lebensmittel. Aus dem Grunde heraus sollte man sich immer im Vornherein informieren, ob man ein Lebensmittel auch an Tiere verfüttern darf oder nicht. Chia Samen jedoch können bedenkenlos an alle Tiere verfüttert werden und es können ähnlich positive Effekte erwartet werden, wie sie beim Menschen auftreten.

Chia als Futtermittel

Tatsächlich finden sich auch in einer Vielzahl von sogenannten „Futtermitteln“ Chia Samen. Chia Samen verhelfen auch Tieren zu bester Gesundheit und positiven äußeren Erscheinungsbildern wie beispielsweise einem schönen Fell. Aus dem Grunde mischt die Industrie in diverse „Futtermittel“ einen gewissen Anteil an Chia Samen. Oft werden dabei Chia Samen mit einem minderen Reinheitsgrad verwendet. Das können zum Beispiel nicht ganz ausgereifte Chia Samen sein, die leicht bräunlich aussehen. Oder Chia Samen, die nicht sauber sortiert wurden und sich daher Gräser und sonstige Ablagerungen dazwischen befinden. Derartige Samen sind günstiger auf dem Markt erhältlich.

Geschmacksneutrale Samen im Futter

Auch wenn sich im fertigen Futter als Produkt noch keine Chia Samen befinden, können diese manuell zu quasi jeder Mahlzeit hinzugemischt werden. Da Chia Samen nahezu geschmacksneutral sind, kann man diese ohne Probleme zur Nahrung hinzufügen, ohne dass man Geschmacksirritionen herbeiführt. Deshalb nehmen die Tiere die Samen im Futter auch gut an und essen die Samen in der Regel vollständig mit.

Die Zubereitung der Samen

Bei vielen Tieren wie Hunden oder Katzen ist es empfehlenswert, erst das sogenannte Chia Gel herzustellen und dieses dann dem Tier ins Futter zu mischen. Der Vorteil dabei ist, dass die Samen aufgrund der aufgequollenen Substanz besser vom Organismus aufgenommen werden können. Zu Herstellung des Chia Gels gehen Sie am besten folgendermaßen vor: Füllen Sie Chia Samen entsprechend Ihrer gewünschten Menge einige Zentimeter hoch in ein Wasserglas ab. Nun geben Sie in etwa das vier- bis fünffache der Höhe der abgefüllten Chia Samen an Wasser dazu und rühren mit einem Löffel um. Das Glas sollte nun im Kühlschrank minimum zwei Stunden aufbewahrt werden, am besten über Nacht. Im Laufe des Prozesses wird all das Wasser aufgesaugt und es entsteht eine Gel artige Substanz. Tatsächlich sind es die Chia Samen, die aufgrund des aufgenommenen Wassers auf eine x fache Größe anschwellen.

Die Dosierung von Chia Samen bei Tieren

Bei Tieren, die regulär Nassfutter zu sich nehmen, empfiehlt sich, die Chia Samen in Form von Chia Gel unterzumischen.