Kurzantwort
Ja, Chia Samen sind glutenfrei. Somit eignen sie sich perfekt für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit und können damit bei einer Glutensensitivität als auch bei einer Zöliakie ohne Bedenken eingenommen werden.
Was ist denn überhaupt dieses Gluten?
Gluten ist ein absolut natürlicher Inhaltsstoff und ist in Getreidearten wie Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Dinkel, Grünkern und Urkornarten wie Khorasan-Weizen und Einkorn enthalten. Dementsprechend kommt Gluten in der Regel in Mehl und sonstigen Stärkezusätzen vor. Gluten setzt sich aus den Proteinen im Getreide zusammen und wird deshalb auch als „Klebereiweiß“ bezeichnet. Dieses verhilft dem Teig zur nötigen Konsistenz in Sachen Klebrigkeit sowie Elastizität und hilft, die Feuchtigkeit gut zu binden. So wird das Gebäck nicht zu trocken oder bricht gar. Aus diesem Gesichtspunkt ist Gluten an sich eine gute Sache. Leider aber gibt es viele Menschen, die Gluten nicht vertragen. Bei diesen greift Gluten die Schleimhaut des Dünndarms an, was letztendlich zu Beschwerden bei der Verdauung, Migräne, Abgeschlagenheit und sonstigen Krankheitserscheinungen bis hin zu Depressionen führt.
Welche Alternativen gibt es, um sich glutenfrei ernähren zu können?
So gibt es einige Lebensmittel, die in gemahlener Form wunderbar herkömmliche, glutenhaltige Mehle ersetzen können. Dazu gehören beispielsweise Quinoa, Hirse, Amaranth, Buchweizen, Soja, Teff, Sorghum, Nüsse, oder Kartoffel, Reis und Mais. Insbesondere die letzten drei Lebensmittel können wunderbar als Stärkemehl in der glutenfreien Küche zum Einsatz kommen. Welche Rolle Stärkemehle in der glutenfreien Küche haben, erfahren Sie im nächsten Absatz.
Einsatz von Chia Samen in der glutenfreien Küche

Chia Samen eignen sich hervorragend zum glutenfreien Backen – ob von Kuchen oder von Brot. Shutterstock.com/ Oksana_Slepko
Dadurch, dass Chia Samen von Haus aus vollkommen glutenfrei sind, können sie unbedenklich und in jeglicher Form konsumiert werden. Es gibt unendliche Möglichkeiten der Kombination und sehr wohlschmeckende Gerichte mit Chia Samen finden sich in der Rezepte Sektion.
Chia Samen eignen sich aber auch in einer ganz besonderen Weise zum glutenfreien Backen. Wie der Name schon sagt, geht es hier darum, einen glutenfreien Teig zu kreieren. Das ist erstmal gar nicht so einfach, da in den herkömmlichen Mehlen wie Weizen-, Dinkel-, Roggen-, Hafer- oder Gerstenmehl ja überall Gluten enthalten ist. Die Kunst ist es also, eine Mischung aus glutenfreien Mehlen herzustellen, die in punkto Konsistenz vergleichbar ist mit einer herkömmlichen Teigmischung. Der Teig sollte schließlich trotzdem noch klebrig und elastisch sein. Eben genau das, wofür sonst ja das Gluten zuständig ist.
Glutenfreies Backen

Dank Chia Samen lässt sich auch Kuchen ohne Probleme glutenfrei herstellen. Shutterstock.com/Jarvna
Beim glutenfreien Backen hat sich etabliert, eine Mischung aus einem glutenfreien Mehl, einem glutenfreien Stärkemehl und einem Bindemittel herzustellen. Das Verhältnis von glutenfreiem Mehl und dem glutenfreien Stärkemehl sollte bei in etwa 2:1 liegen. Es sollte also in etwa immer die doppelte Menge an glutenfreiem Mehl im Vergleich zum glutenfreien Stärkemehl verwendet werden. Das Bindemittel kann je nach Rezept teilweise auch das Stärkemehl ersetzen oder umgekehrt. Es gibt also einige glutenfreie Rezepte, in denen die Teigmischung nicht aus drei, sondern nur aus zwei Komponenten hergestellt wird. Hier reicht dann bereits das Hinzufügen eines Stärkemehls oder eines Bindemittels aus, um eine genügend klebrige Konsistenz des Teiges zu erhalten.
Chia Samen als Bindemittel beim glutenfreien Backen
Wie bereits erwähnt, eignen sich Chia Samen prima zum Backen ohne Gluten. Chia Samen kommen dabei als Bindemittel zum Einsatz. Sie sorgen, wie der Name schon vermuten lässt, also dafür, dass die Teigmischung schön klebrig wird und zusammenhält. Es gibt zwar einige Rezepte, die auch komplett ohne Bindemittel auskommen. Allerdings ist es bei vielen Rezepten einfach wichtig, dass eine gute Struktur des Teiges entsteht und dieser schön dehnbar wird. Und genau das machen die Chia Samen.