Ellen Mol/Shutterstock.com

Kurzantwort

Es gibt sowohl aus geschmacklicher Sicht als auch in Bezug auf die Nährstoff Zusammensetzung keine Unterschiede zwischen weißen und schwarzen Samen.

Welchen Unterschied gibt es zwischen weißen und schwarzen Samen dann?

Die Samen wurden bereits des Öfteren von unterschiedlichen, unabhängigen Stellen hinsichtlich deren Beschaffenheit, Konsistenz und Zusammensetzung verglichen. Dabei konnte stets kein Unterschied festgestellt werden, abgesehen von der farblichen Differenz natürlich. So ist es also eine reine Frage des persönlichen Geschmackes, welche Samen präferiert werden.

Gerade in Bezug auf die Herstellung von Speisen werden Chia Samen oft ja nicht nur verarbeitet, sondern vielmehr auch zur Dekoration und Verzierung verwendet. Gerade bei diesem optischen Faktor kann natürlich die Farbe der Samen eine entscheidende Rolle spielen.

Wie bereits erwähnt, ist zwischen weißen und schwarzen Samen kein nennenswerter Unterschied hinsichtlich der Nährstoff Zusammensetzung feststellbar. Dies trifft auf Samen zu, die am selben Ort und unter selben klimatischen Bedingungen gewachsen sind. Wechselt man jedoch den Ort und damit auch die Verhältnisse des Aufwachsens der Samen, so können durchaus markante Unterschiede erkennbar sein. Dies aber völlig unabhängig von deren Farbe. Das heißt also, dass nicht die Farbe ausschlaggebend für die Zusammensetzung ist, sondern vielmehr der Herkunftsort und die dortigen klimatischen Verhältnisse eine Schlüsselrolle spielen.

Nicht nur weiße oder schwarze Samen auf dem Markt

Schwarze vs. weisse Samen.

Grundsätzlich ist es so, dass Chia Samen entweder schwarz oder weiß gefärbt sein sollten. Tatsächlich findet man bei gekauften Chia Samen jedoch oft auch ganz andere Farbtöne, wie beispielsweise einen dunklen bis hellen Braunton oder gar Grautöne vor. Dies liegt daran, dass diese Samen bei der Ernte noch nicht vollständig ausgereift waren und sich noch in ihrem Entwicklungsstadium befanden. Die Samen enthalten bei weitem noch nicht die hohe Konzentration an wichtigen Nährstoffen, die in den vollständig ausgebildeten Samen anzutreffen ist. Aus diesem Grunde sollte beim Kauf unbedingt darauf geachtet werden, ausschließlich schwarze oder weiße Samen zu beziehen.

Wenn die gesamte Masse der Samen allzu braun erscheint, so handelt es sich meistens um eine schlechtere Qualität.

Weiße oder schwarze Samen häufiger?

In der Natur kommen die sehr dunkel gefärbten, als schwarz eingestuften Samen jedoch weitaus häufiger vor als die ganz Weißen. So ist es in der Regel, dass in einer Blüte des Chia Gewächses hauptsächlich schwarze Samen heranreifen, während nur ein paar von diesen weiß sind. Aus diesem Grunde sind die letztlich geernteten Samen überwiegend schwarz mit einigen weißen Exemplaren dazwischen.

Grundsätzlich sind also die schwarzen Samen um einiges häufiger anzutreffen. Dies ist auch der Grund, warum die schwarzen Samen meist viel billiger sind als die weißen.