Die Chia Pflanze und ihre Samen. Sie bringt Vorteile mit sich, mit denen wohl kein anderes Lebensmittel mithalten kann – Shutterstock.com/Sherjaca

Allgemeine Infos über die Chia Samen

Chia Samen gelten als das Superfood schlechthin. Sie weisen einen außerordentlich hohen Anteil an Omega-3 Fetten, Proteinen, Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen auf. Ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus ist in vielerlei Hinsicht so positiv, dass sie als natürlicher Jungbrunnen gesehen werden. Schon vor 5000 Jahren haben die Mayas und Azteken bereits auf Chia Samen gesetzt und sie ihren Kriegern, Läufern und anderen wichtigen Funktionären zur Stärkung verabreicht. Ob Schauspieler, Sportler oder Model, heutzutage schwören zahlreiche Prominente auf die Chia Samen.

Ob als Unterstützung bei körperlicher Höchstleistung, zum Abnehmen, für ein schöneres Hautbild oder einfach nur für ein besseres, körperliches Wohlbefinden: Chia Samen sind für Körper und Geist definitiv eines der besten oder gar das beste Mittel überhaupt!

Einige der positiven Eigenschaften von Chia Samen sind mehr oder weniger unmittelbar nach dem Konsum feststellbar. Dazu gehört zum Beispiel der Energieschub, den man durch die kleinen Powersamen bekommt. Oder beispielsweise auch, dass sich die Verdauung innerhalb kürzester Zeit verbessert und vorhergehende Beschwerden dahingehend plötzlich ausbleiben.

Viele andere Vorteile sind erst nach einer längeren Zeit feststellbar. Dazu gehört zum Beispiel, dass sich die Muskeln besser und schneller regenerieren, dass das Herz-Kreislaufsystem gestärkt und dadurch Herzkrankheiten vorgebeugt wird, dass man mehr abnimmt, sich das Hautbild verbessert oder sich Gelenkbeschwerden einstellen.

Kurzum: Chia Samen bringen eine wahnsinnig hohe Anzahl an unterschiedlichen Vorteilen mit sich.

Geschichte

Chia Samen haben eine Jahrtausende alte Geschichte hinter sich. Bereits um die 3000 vor Christus stellte die Pflanze und ihre zugehörigen Samen bereits ein Grundnahrungsmittel für viele Ureinwohner in Mittelamerika dar. So konsumierten die als „Tarahumara“ benannten Indianer die Samen und konnten damit hunderte von Kilometer mit blanken Füßen über Berge hinweg zurück legen. Nicht umsonst waren die Samen schon damals als absolutes Superfood bekannt. In der Sprache der Maya steht Chia sogar für die Begriffe „Stärke und Kraft„. Chia Samen werden seit Urzeiten auch in der Medizin für eine bessere Heilung verwendet. Auch aktuell erleben die Samen einen Aufschwung sondergleichen.

Mehr zu der Geschichte

Pflanze

Historisch bedingt kommt die Pflanze ursprünglich aus Mexiko. Nachdem die spanischen Eroberer sie im 16. Jahrhundert auch in ihre Heimat mitgenommen hatten, verteilte sie sich jedoch mit der Zeit über den ganzen Erdball hinweg. Da die Pflanze an sich sehr robust ist, kommt sie heutzutage weltweit vor. Auch in heimischen Gefilden wie Deutschland kann sie (theoretisch) angebaut werden, benötigt jedoch ausreichend Sonne. Sie ist relativ unempfindlich bei Schädlingen und wächst daher oftmals auch wild. Die industrielle Nutzung erfolgt jedoch mit dem Anbau auf geeigneten Feldern, die Samen können in der Regel im Herbst geerntet werden. Das Gewächs kann eine Höhe von bis zu 2 Meter erreichen.

Mehr zu der Pflanze

Vorteile

Chia Samen bringen eine sehr, sehr lange Liste an Vorteilen mit sich mit. Sie sind universell einsetzbar für quasi jede Speise: ob süß, deftig, zum Frühstück, Mittag oder Abendessen. Es gibt eigentlich keine Konstellation und kein Gericht, zu dem nicht auch Chia Samen passen. Der große Vorteil der kleinen Samen ist nämlich, dass sie (nahezu) geschmacksneutral sind und daher fast gar nicht auffallen. Die Samen entfalten eine enorm positive Wirkung im Organismus. So gibt es eigentlich kein Szenario, in dem die Samen nicht helfen. Ob bei Herzproblemen, Diabetes, Arthrose, Krebs, Schlafproblemen oder Sodbrennen: Die Samen unterstützen die Heilung des Körpers durch ihre einzigartige Nährstoffzusammensetzung.

Zu den Vorteilen

Verwendung

Chia Samen sind universell einsetzbar in quasi jedem erdenklichen Gericht, das es gibt. Da die Samen so starke gesundheitliche Vorteile mit sich bringen und auf der anderen Seite nahezu geschmackslos sind, macht es auch durchaus Sinn, sie so oft wie möglich in der Küche zu nutzen. Die Verwendungsmöglichkeiten sind dabei vielfältig. Man kann sie direkt im rohen, trockenen Zustand als Topping über Salate, Müslis oder dergleichen streuen. Genauso lassen sie sich jedoch auch super einweichen und das dadurch entstandene Chia Gel nutzen. In gemahlenen Zustand kann man sie in Backwaren mischen und man merkt gar nicht, dass die Samen überhaupt verwendet wurden. Geröstet als Topping sind sie auch sehr lecker.

Zu der Verwendung

Studien

Dass Chia Samen einen großen Nutzen mit sich bringen, liegt klar auf der Hand. Sie verfügen über ein so reichhaltiges Nährstoffprofil, dass andere Lebensmittel damit nur sehr schwer mithalten können. Ob hochwertige Fettsäuren, Mineralstoffe oder Vitamine: In den Samen ist alles Wichtige enthalten, was der Mensch braucht. Auch auf wissenschaftlicher Ebene gibt es mittlerweile eine Reihe von Studien, die die mit den Samen sich ergebenden Vorteile ganz klar belegen. In dem Artikel werden Vorteile wie die Reduzierung des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen, das Unterstützen beim Abnehmen, die Verbesserung der Blutzuckerwerte, usw. anhand von Studien beschrieben.

Zu den Studien

Chia Öl

Chia Samen bestehen zu 40% aus Öl. Daher liegt die Idee nahe, aus ihnen auch Chia Öl herzustellen. Dieses Öl weist, ähnlich wie die Samen, eine äußerst hochwertige Konzentration an Nährstoffen aus. Ebenfalls ist es, ähnlich wie die Samen, recht geschmacksneutral und kann zu einer Vielzahl an Speisen verwendet werden. Es enthält eine Reihe von Vitaminen (Vitamin A, B1, B2 sowie B3) und Spurenelemente wie Kalzium, Magnesium, Kupfer, Eisen sowie Mangan. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken nicht nur gegen Entzündungsherde im Körper, sondern helfen auch noch immens bei der Aufrechterhaltung aller mentalen Funktionen wie beispielsweise der Konzentrationsfähigkeit.

Mehr Infos zum Chia Öl