
Chia Samen unterstützen Sie im Kampf gegen eine Arthrose. Besonders die Omega-3-Fettsäuren tun ihr Bestes. – Shutterstock.com/Marko Aliaksandr
Chia Samen helfen gegen Arthrose
In erster Linie entsteht Arthrose durch eine übermässige Abnutzung der Gelenke. Im Rahmen der Arthrose bilden sich Schmerzen an den betroffenen Stellen, die sich meist chronisch manifestieren und damit immer wieder in Erscheinung treten. Obwohl eine Arthrose quasi an jedem Gelenk auftreten kann, kommt diese in den meisten Fällen an der Hüfte sowie am Knie vor. Der weitere Verlauf einer Arthrose ist oftmals durch Einschränkungen in der Beweglichkeit geprägt. Arthrose betrifft zu einem überwiegenden Teil zwar ältere Menschen, kann aber auch bei Jüngeren auftreten. Durch die Inhaltsstoffe von Chia Samen, in erster Linie aufgrund der Omega-3-Fettsäuren, kann effektiv gegen eine Arthrose vorgegangen werden.
Wie kommt es zu einer Arthrose?
Eine Arthrose entsteht, wenn das jeweilige Gelenk über einen längeren Zeitraum hinweg zu stark belastet wird. Dann kommt es zu Veränderungen in der Schutzschicht zwischen den einzelnen Knochen bzw. Knorpel. Der Gelenkspalt verkleinert sich und die Knorpelschicht wird dünner. Meist entsteht dabei schon eine Entzündung (Arthritis). Im schlimmsten Falle reiben die einzelnen Knorpel aufeinander. Es entstehen Rückstände des Gewebes im Gelenk, die der Körper durch die Bildung von Enzymen abtragen und beseitigen möchte. Durch den Abbauprozess der Enzyme wird die noch vorhandene Knorpelschicht allerdings weiter angegriffen. Hierbei entsteht ein Teufelskreis, denn dabei verstärkt sich wiederum der Entzündungsprozess und der Körper versucht wieder, mit entsprechenden Enzymen gegenzusteuern. Wichtig bei einer Arthrose ist daher, die Entzündung zu stoppen. Das kann mitunter durch Ruhigstellung der betroffenen Partien erreicht werden. Ebenso können die in den Chia Samen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren einen bedeutenden Anteil daran haben.
Übergewicht und durch die Überbelastung resultierende Fehlstellungen.
Bewegungsmangel und dementsprechende Unterentwicklung der Muskelpartien.
Verletzungen, die zur Instabilität des Gelenkes führen.
Leistungssport, bei dem einzelne Gelenkpartien für einen längeren Zeitraum überbeansprucht werden.
Vereinzelt, jedoch eher selten, auch bestimmte erbliche Erkrankungen.
Wie kennzeichnet sich eine Arthrose?
Die Diagnose von Arthrose ist in den meisten Fällen recht einfach und kann von Seiten des Erkrankten gestellt werden. Denn eine Arthrose zeigt sich in der Regel anhand von einer oder mehreren dieser Symptome:
Leichte bis schwere Schmerzen, die ihren Ursprung in den jeweiligen Gelenken haben.
Schmerzen bei bestimmten Bewegungsabläufen, in der Regel verstärkt nach vorherigen Ruhephasen. Dieses Phänomen ist auch unter dem sogenannten Anlaufschmerz bekannt. Dabei kann z.B. das Aufstehen von einem Stuhl oder aus dem Bett gemeint sein. Die ersten paar Schritte verursachen noch Schmerzen, die nach einer „Warmlaufphase“ dann verschwinden.
Man verspürt an der jeweiligen Stelle tatsächlich eine Art Schwellung.
Manche Bewegungsabläufe lassen sich nicht mehr so wie früher durchführen.
Unter Umständen kann man bei der Bewegung ein Geräusch, das einem Reiben oder Knirschen ähnlich ist, vernehmen.
Wie helfen Chia Samen bei einer Arthrose?
Omega-3-Fettsäuren | In erster Linie helfen die reichlich in Chia Samen vorhandenen Omega-3-Fettsäuren. Denn diese tragen dazu bei, Entzündungen im Gelenk zu mildern oder gar aufzuhalten. Die in den Omega-3-Fettsäuren enthaltene Alpha-Linolensäure, kurz auch ALA, verfügt über eine stark entzündungshemmende Wirkung. Ausserdem trägt sie zu einer besseren Durchblutung bei und unterstützt dabei die Nährstoffzufuhr zu den einzelnen Gelenken. |
Antioxidantien | Die in Chia Samen in grosser Anzahl enthaltenen Antioxidantien stoppen und eliminieren freie Radikale im Organismus. Ebenso begünstigen sie die Erneuerung der Zellen. Das ist auch der Grund, warum vor Urzeiten die in Mexiko lebenden Indianer Chia Samen zur inneren und äusseren Heilung von Wunden verwendet hatten. |
Mineralstoffe | Chia Samen enthalten eine breite Palette an Vitaminen und Mineralstoffen. Darunter auch Calcium. Diese erneuern zwar nicht automatisch Ihre Gelenke, jedoch können sie zu einer Besserung beitragen. Denn oftmals liegen im Laufe einer Arthrose auch gewisse Defizite bezüglich des Nährstoffhaushaltes vor. Können diese ausgeglichen werden, so verbessern sie meist die grundsätzliche Verfassung des Menschen als auch die der spezifischen Erkrankung, wie beispielsweise die Arthrose. |
Physische Komponente | Der Konsum von Chia Samen macht glücklich. Die einzigartige Konzentration von allen wichtigen Substanzen hilft immens, den Körper zu pushen und ihn zu optimaler Gesundheit zu bringen. Auch das kann ein Faktor dafür sein, dass bestehende Krankheiten einen milderen Verlauf annehmen. |