Chia Samen wirken sich in vielerlei Hinsicht positiv auf das Herz aus. – Shutterstock.com/Michelle Lee Photography

Herzprobleme sind der No.1 Killer

Herz-Kreislauf Erkrankungen gehören in unserer westlichen Welt zu dem Top Killer Nummer 1. In Ländern wie den USA, aber auch hier in Europa, sind zwischen 30 und 40 Prozent aller Todesfälle auf Probleme mit dem Herzen zurückzuführen. An zweiter Stelle kommt dann Krebs. Während es bei Frauen Brustkrebs ist, führt bei Männern der Darmkrebs die Liste der häufigsten Krebserkrankungen an.

Herz- oder Gefäßerkrankungen sind die häufigste Todesursache in den westlichen Industriestaaten.

Gäbe es einen Feind, der für all die Todesfälle verantwortlich wäre, man würde ihn sofort dingfest machen. In diesem Falle gibt es zwar einen Feind, aber keinen der greifbar ist. Er heisst ungesunde Ernährung. Man hat herausgefunden, dass von allen Todesfällen in den USA mehr als zwei Drittel durch eine falsche Ernährung hervorgerufen wurde. Von diesen Todesfällen gehen wiederum fast 60 Prozent auf einen Arterienverschluss im Herzen zurück. Bei einem Arterienverschluss wird die Verbindung und damit die Versorgung des entsprechenden Bereiches mit Blut und Sauerstoff unterbunden. Es kommt dann zum bekannten Herzinfarkt.

Wie können Chia Samen das Herz unterstützen?

Durch die regelmässige Aufnahme von Chia Samen kann das Herz, aber auch das gesamte Herz-Kreislauf-System aktiv in all seinen Funktionen unterstützt werden. Vor allem vorbeugend kann mit Chia Samen sehr viel für ein gesundes Herz getan werden.

Anbei listen wir Ihnen die sich durch Chia Samen resultierenden Vorteile in Bezug auf unser Herz und unseren Blutkreislauf auf:

  • Verbesserung der Durchblutung / Fließfähigkeit des Blutes.

  • Senkung des Blutdrucks.

  • Stärkung des Herzmuskels durch Mineralstoffe wie Kalium.

  • Senkung des Cholesterinspiegels, dadurch weniger Verkalkungen in den Arterien.

  • Beruhigung des Herzschlags.

  • Senkung des Cortisolspiegels, somit weniger Stress und evtl. Herzrasen.

Omega-3-Fettsäuren für ein gesundes Herz

Die enthalten Omega-3 Säuren helfen dem Herzen ganz besonders. – Shutterstock.com/photopixel

Die in so hoher Konzentration in Chia Samen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren tragen ganz besonders zu einer optimalen Herzgesundheit bei. Insbesondere die in den Fettsäuren enthaltene Alpha-Linolensäure wirkt sich besonders positiv auf den menschlichen Blut-Kreislauf aus.

Dabei reichen nur sieben Gramm der Chia Samen, um den Tagesbedarf an Omega-3 eines erwachsenen Menschen zu decken.

Omega-3-Fettsäuren haben in erster Linie immer die Wirkung, dass sie Entzündungen im Organismus abbauen. Auch im Blutkreislauf sorgen sie für eine Harmonisierung und wirken zudem auch noch blutverdünnend. Unzählige Studien haben eindeutig belegt, dass mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie die der Omega-3 das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen drastisch minimieren!

Omega-3-Fettsäuren sind in den Chia Samen mit über 60 Prozent am Gesamtfettanteil vorhanden. Omega-3-Fettsäuren verbessern die Blutfettwerte enorm, senken den Cholesterinspiegel sowie den Blutdruck und sind für eine Reihe weiterer, entzündungshemmender Prozesse verantwortlich.

Kurzum: Durch die Zunahme von Omega-3-Fettsäuren durch Chia Samen kann das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen immens reduziert werden.

Es gibt einige Lebensmittel, die ein guter Lieferant für Omega-3-Fettsäuren sind. Chia Samen sind eine davon. – Shutterstock.com/ Kerdkanno

Vorteile der Omega-3-Fettsäuren im Detail

BlutverdünnendOmega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre blutverdünnende Wirkung. Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Omega-3 aufweisen (dazu gehören vor allem Chia Samen) gelten daher als natürliche Blutverdünner. Es wurde sogar festgestellt, dass bei Menschen, die tatsächlich blutverdünnende Medikamente nehmen müssen, die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren die gewünschte Wirkung des Medikamentes verstärkt.
Senkung des BlutdrucksDie in den Samen vorkommende Fettsäure DHA (Docosahexaensäure) sorgt für eine Senkung des Blutdrucks. Die DHA "dockt" sich an der Oberfläche von Muskelzellen in der Arterienwand an. An dieser Stelle kann dann, durch sich öffnende SLO1 Kaliumkanäle, Kalium aus der Zelle fließen und die Muskelzelle entspannt sich. Die Folge ist, dass damit die Blutgefäße ausgeweitet werden und es zu einer Reduktion des Blutdrucks kommt.
Senkung des CholesterinspiegelsDurch die Omega-3-Fettsäuren wird der HDL-Cholesterinspiegel erhöht. HDL (High Density Lipoprotein) ist auch als das "gute Cholesterin" bekannt. Dieses sorgt dafür, dass Cholesterin mehr und mehr aus dem Körper heraus geführt werden kann. Die Folge ist, dass das auch als das "schlechte" Cholesterin bekannte LDL Cholesterin (Low Density Lipoprotein) sich mehr und mehr abbaut. Somit sinkt die Gefahr für Ablagerungen in den Blutgefäßen enorm. Dementsprechend sinkt auch das Risiko für Schlaganfall und / oder Herzinfarkt.
Senkung des CortisolspiegelsOmega-3-Fettsäuren reduzieren die Ausschüttung von Cortisol und fangen insbesondere Spitzen ab. Cortisol kennen viele auch unter dem Namen "Stresshormon". Es sorgt neben dem Hormon Adrenalin dafür, dass in speziellen Situationen der Körper in Anspannung versetzt wird und somit schnell reagieren kann. Wer jedoch dauerhaft sehr viel Stress hat (und das ist bei vielen Menschen mit einem 40+ Stunden Job der Fall), der leidet unter einer Dauerausschüttung dieses Hormons. Dies führt wiederum zu Schlafproblemen, Herzrasen und allgemeiner Unruhe.
EntzündungshemmendOmega-3-Fettsäuren wirken im Organismus entzündungshemmend. Jeder Mensch hat irgendwo im Körper gewisse Entzündungsherde. Diese Herde lassen im Blut gewisse Entzündungswerte steigen. Wer ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu sich nimmt, dem seine Entzündungswerte sinken um bis zu zwölf Prozent. Niedrigere Entzündungswerte im Blut sorgen wiederum für ein besseres Herz-Kreislaufsystem.

Ein krankes Herz kann höchstwahrscheinlich rein durch Chia Samen und deren positiven Eigenschaften nicht plötzlich wieder zu einem gesunden Herz mutieren. Gerade deswegen ist es wichtig, vorbeugend mit einer täglichen Ration an Chia Samen die Gesundheit des gesamten Körpers-, aber auch im Speziellen die des Herzens, zu erhalten und dabei all die positiven Eigenschaften der Samen zu nutzen.

Ballaststoffe der Chia Samen wirken positiv auf das Herz

Chia Samen enthalten – neben anderen gesunden Lebensmitteln – außerordentlich viele Ballaststoffe. – Shutterstock.com/Antonina Vlasova

Ballaststoffe sind Kohlenhydrate, die nicht verdaut werden können. Früher ist man davon ausgegangen, dass sie wirklich nur überflüssigen Ballast für Magen und Darm darstellen, deswegen benannte man sie auch so: Ballaststoffe. Heutzutage weiss man, dass sie sehr wichtig für unsere Verdauung, aber auch für unseren gesamten Organismus, sind.

Unter anderem sind Ballaststoffe auch extrem wichtig für ein gesundes Herz. Studien haben nämlich eindeutig gezeigt, dass durch eine hohe Zufuhr an Ballaststoffen das Risiko von koronaren Herzerkrankungen massiv reduziert werden kann. Unter anderem wurde die Aufnahme von Ballaststoffen auch im Rahmen von zwei Studien an der Universität Harvard untersucht und dabei festgestellt, dass diese sehr wichtig im Zusammenhang mit der Gesundheit des Herzens sind und im Speziellen sogar Herzinfarkte verhindern können. Bei einer Probandengruppe von mehr als 40.000 Personen ist klar deutlich geworden, dass eine hohe Aufnahme von Ballaststoffen das Risiko für Herzerkrankungen um 40% verringert.

Bei den Ballaststoffen unterscheidet man zwischen löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Lösliche Ballaststoffe lösen sich weitestgehend in Wasser auf, während die unlöslichen dies nicht tun. Während die wasserlöslichen Ballaststoffe hauptsächlich in Gemüse, Obst oder Nüssen vorkommen, sind die wasserunlöslichen Ballaststoffe meist in den Schalen von Körnern enthalten. So oder so, beide Arten haben ihre Daseinsberechtigung.

In Chia Samen ist das perfekte Verhältnis an löslichen und nicht löslichen Ballaststoffen vorhanden. Chia Samen enthalten gut ein Drittel an Ballaststoffen, was eine enorme Menge darstellt. Wenn Sie am Tag also 25g Chia Samen zu sich nehmen, so kommen Sie auf nahezu 8g an Ballaststoffen. Eine erwachsene Person sollte am Tag auf 25 – 40g (Frauen mit niedrigem Gewicht – Männer mit viel Gewicht / Größe) Ballaststoffen kommen. Wenn Sie also täglich Chia Samen in Ihren Speiseplan einbauen, so können Sie bei 25 Gramm schon ein gutes Viertel ihres benötigten Tagesbedarfes decken.

Kalium, Magnesium und Co.

In Chia Samen sind eine Vielzahl an hochwertigen Mineralstoffen enthalten. Dazu zählen Kalium, Magnesium, Natrium, usw.. All diese Mineralstoffe wirken sich positiv auf das Zusammenspiel im gesamten Körper aus. Selbstverständlich auch in Bezug auf das Herz.

  • Kalium ist sehr wichtig für sämtliche Stoffwechselprozesse und unterstützt einen regelmäßigen Herzschlag. Im Gegensatz kann ein Mangel an Kalium Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche oder gar Lähmungen auslösen. Bananen sind bekannt für ihren hohen Kaliumgehalt. Chia Samen verfügen mit 600mg pro 100g glatt über das Doppelte.

  • Magnesium ist sehr wichtig für Knochen, aber auch für jegliche Muskeln. Eine hohe Magnesiumzufuhr beruhigt insbesondere auch den Herzmuskel. Menschen, die besonders aktiv sind, haben einen sehr hohen Bedarf an Magnesium.

  • Natrium sorgt für ein gutes Zusammenspiel aller Nerven und damit auch für einen ausgeglichenen Herzrhythmus.