Haben Chia Samen Nebenwirkungen?


Chia Samen erfreuen sich seit einiger Zeit immer größer werdender Beliebtheit.

Aus dem einst vergessenen Samen entstand ein regelrechter Hype, der vor allem auch den Stars und Sternchen aus Hollywood zu verdanken ist. Denn es waren die Amerikaner, die sich recht schnell für den Supersamen begeistern konnten.

Und so schwappte der Hype auch nach Europa über. Heutzutage schwören selbst Sportler und Ernährungswissenschaftler auf das Superkorn. Warum auch nicht, denn schließlich sind Chia Samen gesund und für Körper sowie Geist dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe richtig gut.

Bei Chia Samen handelt es sich um ein reines und pflanzliches Produkt. Je nach Anbieter kann dies auch in Bio Qualität bezogen werden. Trotz der vielen gesunden Inhaltsstoffe darf man jedoch nicht vergessen, dass es sich hierbei nicht um ein medizinisches Produkt handelt, sondern lediglich um ein Lebensmittel. Der Samen wird geerntet und lediglich gewaschen. Es fallen also keine chemischen Prozesse bei der Weiterverarbeitung an. Chia soll dazu dienen, die Ernährung zu unterstützen. Es liefert dem Körper wichtige Nährstoffe, die man mit der herkömmlichen Nahrung nur schwer im selben Maße zu sich nehmen könnte.

Man kann ganz klar sagen, dass der Samen förderlich für die Gesundheit ist. Dennoch gibt es die eine oder andere Nebenwirkung, die unter Umständen auftreten könnte. Wobei die grundsätzliche Wahrscheinlichkeit eines Auftretens als äußerst gering anzusehen ist.

Vorsicht bei Blutverdünnern

Chia Samen, oder vielmehr ihre Inhaltsstoffe, wirken sich mitunter positiv auf den Blutdruck aus. Wer an hohem Blutdruck leidet, kann durchaus mit Hilfe des Samens seinen Blutdruck auf natürlichem Wege senken.

Wer jedoch unter niedrigem Blutdruck leidet, oder gar blutverdünnende Medikamente zu sich nimmt, der sollte vor der Einnahme des Samens zur Sicherheit einen Arzt konsultieren. Dabei sollte er abklären lassen, ob die Einnahme der Samen eventuell bedenklich sein könnte.

Allergische Reaktionen

In seltenen Fällen können Chia Samen allergische Reaktionen hervorrufen.

Wie bei jedem anderen Lebensmittel auch, kann es bei Chia Samen möglicherweise zu allergischen Reaktionen kommen.

Jeder Mensch reagiert anders, deswegen könnte man dies zu den möglichen Nebenwirkungen zählen. Wer hinsichtlich Allergien vorbelastet ist oder gar etwas empfindlich auf das eine oder andere Lebensmittel reagiert, sollte vorher die Verträglichkeit austesten. Zum Beispiel könnte man dies durch die Einnahme einer ganz kleinen Menge prüfen. Falls sich Symptome, wie zum Beispiel Atemprobleme, Hautausschlag oder tränende Augen einstellen, sollte man vor der Einnahme von größeren Mengen vorsichtig sein.

Neben allergischen Reaktionen kann es im Einzelfall auch zum Erbrechen oder zu Verdauungsstörungen mit Durchfall, Blähungen oder Verstopfung kommen. Gerade Letzteres kommt dann vor, wenn Sie zu viel von dem Samen zu sich genommen haben. Eine zu hohe Einnahmedosis ist also eher kontraproduktiv. Der Samen quillt im Magen weiter, dadurch wird dem Körper zu schnell Wasser entzogen und der Flüssigkeitshaushalt kann aus dem Gleichgewicht geraten. Durch den Wassermangel entsteht fester Stuhl, welcher dann zu schmerzhaften Verstopfungen führt. Achten Sie deshalb immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Pro und Contra

Laut EFSA sollte man täglich nicht mehr als 15 Gramm Chia Samen essen.

Die meisten Nebenwirkungen treten nur im Falle einer besonderen Empfindlichkeit und in Kombination mit einer Überdosierung auf.

Neben den wenigen, möglichen Nebenwirkungen, die an dieser Stelle als Kontra eingebracht werden können, hat der Samen jedoch mehr Vorteile zu verbuchen. Es gibt derzeit kaum ein anderes Lebensmittel, welches mit so vielen gesunden Inhaltsstoffen gesegnet ist.

Chia Samen enthalten mehr Antioxidantien als Heidelbeeren, mehr Omega-3-Fettsäuren als Lachs, mehr Kalzium als Milch und mehr Eisen als Spinat. Chia Samen sind ein ausgesprochen gutes Lebensmittel, mit dem man seine Ernährung entsprechend aufwerten und gesünder gestalten kann.

Die Nebenwirkungen stehen also in keinem Verhältnis zu den positiven Eigenschaften des Chia Samens. Nebenwirkungen dieser Art können bei quasi jedem anderen Lebensmittel auch auftreten. Es handelt sich hierbei lediglich um einen Warnhinweis.

Und falls Sie sich ganz unsicher sind, evtl. in Bezug eines besonderen medizinischen Falles: Ob Chia Samen für Sie in Frage kommen, können Sie mit Ihrem Hausarzt sicher abklären. Es handelt sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, welches weder notwendige medizinische Produkte noch einen Arztbesuch ersetzen kann! Sobald Sie Nebenwirkungen beobachten, sollten Sie auf alle Fälle einen Arzt konsultieren und das Ganze entsprechend abklären lassen.

Wenn Sie mehr über die Dosierung und Höchstmengen von Chia Samen lesen wollen, dann könnte dieser Artikel sehr interessant für Sie sein.