Chia Samen helfen bei und gegen Verdauungsprobleme oder Reizdarm Symptome. – Shutterstock.com/fizkes

Chia Samen bei Verdauungsproblemen und Reizdarmsyndrom

Heutzutage kämpfen sehr viele Menschen mit Verdauungsproblemen. Das können nun die allseits bekannten Blähungen sein.  Aber auch schlimmere Symptome, angefangen vom Durchfall bzw. der Verstopfung bis hin zum sogenannten Reizdarmsyndrom, allergischen Reaktionen (z.B. durch das Leaky Gut Syndrom), Erbrechen oder schwerwiegende Entzündungen an der empfindlichen Darmschleimhaut sind keine Seltenheit. Bei manchen Patienten schlagen sich fortlaufende Verdauungsprobleme in der Folge sogar auf den mentalen Zustand nieder und Depressionen sowie Angstzustände sind die Folge. Dadurch sind viele gar nicht mehr in der Lage, ihren täglichen Aufgaben und Verpflichtungen nachzukommen, was sich wiederum auf den Magen schlägt. Ein Teufelskreis.

„Der Tod sitzt im Darm.“ ist das berühmte Zitat des Denkers und Arztes Paracelsus aus dem 16. Jahrhundert. Tatsächlich ist sich die Wissenschaft heutzutage einig, dass ein toxisches Darmmilieu den Herd für zahlreiche, weitere Krankheiten darstellt. Gerade deswegen ist es enorm wichtig, auf einen funktionierenden Darm zu achten.

Chia Samen helfen dabei auf unterschiedlichen Ebenen. Wie im Detail, dass wollen wir nun erläutern.

Chia Samen enthalten besonders viele Ballaststoffe

Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen erreichen die Chia Samen eine ausgleichende Wirkung im Verdauungsapparat. Denn die Ballaststoffe erhöhen das Volumen des Stuhls und unterstützen den Bauch damit, den Inhalt weiter zu transportieren. Sie wirken somit gegen Verstopfung oder Divertikulitis vor. Ebenfalls helfen die Ballaststoffe dabei, Ablagerungen auszuleiten und wirken somit darmreinigend. Sie ziehen beim Durchlaufen des Stuhls nämlich die ganzen Ablagerungen und Schlacken an der Darminnenwand mit, die sonst zur fortsetzenden Vermüllung und Vergiftung des Darmes beitragen würden. Durch diese Reinigung können im Anschluss wiederum mehr Nährstoffe aufgenommen werden.

Chia Samen binden enorm viel Flüssigkeit

Chia Samen können in Kombination mit einer Flüssigkeit (am Besten Wasser) innerhalb von ca. 10 Minuten das Acht- bis Zwölffache ihres Gewichts an Flüssigkeit binden und so das Stuhlvolumen radikal erhöhen. Damit helfen sie enorm bei Durchfall. Durch das Aufquellen entwickeln die Samen ja das bekannte Chia Gel, das sich wiederum wie eine Art Schutzschicht über die gereizte Darmwand legt und die Heilung aktiv unterstützt.

Im trockenen, nicht eingeweichten Zustand binden Chia Samen auch Magensäure. Dadurch kann eine Übersäuerung abgebaut werden. Wer also gegen zu viel Magensäure vorgehen möchte, der kann auch die Variante der Aufnahme von trockenen Chia Samen in Betracht ziehen. Allerdings kann das Gefühl einer Übersäuerung auch von zu wenig Magensäure stammen, die den Magen dadurch in Aufregung und zum Aufstoßen veranlasst. Es sollte also vorsichtig damit umgegangen werden. Wenn nicht tatsächlich Magensäure abgebaut werden soll, so ist es immer besser, die Samen im eingeweichten Zustand zu sich zu nehmen.

Pflanzenfasern in den Chia Samen stärken die guten Darmbakterien

Mit der Nahrung, die wir aufnehmen, entscheiden wir grundlegend, wie sich das Milieu unseres Darms entwickelt und welche Bakterienstämme die Vorderhand gewinnen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass man ohne eine Ernährungsumstellung einen schlechten Darmzustand meist nicht in den Griff bekommen kann. Bei einem Pilzbefall wie dem Candida albicans beispielsweise sollte komplett auf die Zunahme von Zucker verzichtet werden, da sich sonst diese „schlechten“ Bakterien weiter ungehemmt bilden und sich sogar noch ausbreiten können. Umgekehrt gibt es eine Reihe von Lebensmitteln, die unsere „guten“ Darmbakterien stärken und damit für ein optimales Milieu im Darm sorgen. Dazu gehören auch die Chia Samen. Denn von den enthaltenen Fasern in den Samen können sich die Nutzbakterien ernähren und sich so gegenüber den (immer zu einem gewissen Anteil) im Darm befindlichen, schlechten Bakterien behaupten.

Inhaltsstoffe der Chia Samen wirken entgiftend

Die in den Samen enthaltenen, hochwertigen Inhaltsstoffe, darunter vor allem die Ballaststoffe, Antioxidantien sowie die Omega-3 Fettsäuren, binden bei der Passage der Darmschläuche Schadstoffe und wirken stark entzündungshemmend. Somit kann eine Reizung abgebaut werden. Vor allem die Omega-3 Fettsäuren sind bekannt dafür, dass sie emotionale Symptome wie Stress und Unruhe positiv beeinflussen können.

Nicht vergessen darf man dabei: Werden Stress und negative Gedanken eliminiert, so tut dies in der Regel auch der Verdauung gut. Denn viele Menschen haben Magenprobleme und Verdauungsprobleme durch den täglichen Stress und den Problemen, mit denen sie zum Kämpfen haben. Indirekt hilft sicherlich auch, wenn hochwertige Inhaltsstoffe dazu beitragen können, den Kopf wieder klar zu bekommen.

Es gibt sogar Berichte darüber, dass die Aufnahme von Chia Samen dazu verhilft, dass bekannte Unverträglichkeiten wie z.B. die Zöliakie weniger stark zum Ausdruck kommen.

Rezept: Chia Gel

Chia Gel beruhigt den irritierten Darm und hilft dabei, die Balance wiederherzustellen. Eine gereizte oder angespannte Darmschleimhaut kann durch das Chia Gel wieder ins Lot gebracht werden. An dieser Stelle wollen wir Ihnen das Rezept mitgeben, wie Sie am Besten Chia Gel herstellen können.

Alternativen zu Chia Samen bei Verdauungsproblemen

Dass Chia Samen enorm bei Verdauungsproblemen helfen, ist zu einem großen Teil sicherlich der Eigenschaft geschuldet, so viel Flüssigkeit binden zu können. Neben Chia Samen gibt es aber auch eine Reihe von alternativen Nahrungsmitteln, die eine enorm hohe Wasserlöslichkeit besitzen. Das sind zum Beispiel Hafer, Gerste, Leinsamen Meeresalgen, Okra oder Agar Agar. Auch damit können potenzielle Verdauungsprobleme behandelt werden.

Allerdings sind es allein die Chia Samen, die mit ihrer einzigartigen Kombination an Nährstoffen am effektivsten gegen Verdauungsprobleme und Reizdarm Symptome vorgehen können.