
Chia Samen verhelfen den Zellen zu einer schnellen Regeneration und damit zu einer raschen Wundheilung. – Shutterstock.vom/ YILMAZUSLU
Chia Samen für eine schnelle Wundheilung und perfekte Zellregeneration
Ein ausgewachsener Mensch besteht aus rund 10 Billionen Zellen. Jede Zelle ist etwa 1/40 Millimeter groß. Würde man sie theoretisch wie eine Straße aneinander reihen, reichten sie etwa 60 Mal um die Erdkugel, bei einer Länge von 2,5 Millionen Kilometer. Rund ein Kilometer dieser Zellstraße wird jede Sekunde im menschlichen Körper erneuert. In Zahlen sind das 50 Millionen Zellen. Alte Zellen sterben ab und werden durch neue, frische Zellen ersetzt. Ein ewiger Kreislauf, welcher das Leben möglich macht und ausschlaggebend für eine gute und stabile Gesundheit ist, denn jede Zellart erfüllt andere Aufgaben.
So gibt es Blutzellen, welche für den Transport von Sauerstoff zuständig sind. Es gibt Leberzellen, die sich am Aufbau der Leber und ihrer Funktion als unser wichtigstes Entgiftungsorgan beteiligen oder als Zellen eines Spermiums für neues Leben sorgen. Jeder einzelne Abschnitt unseres Körpers besteht aus den jeweiligen Zellen, welche ihren Job sehr ernst nehmen und unermüdlich für uns arbeiten. Am eindrucksvollsten lässt sich dieser Prozess an der Wundheilung beobachten. Werden Hautzellen zerstört, sterben diese vor unseren Augen ab und bilden eine Kruste aus toter Haut, unter welcher sich neue Hautzellen bilden. Doch nicht immer funktioniert die Zellregeneration perfekt.
Wie Chia Samen die Wundheilung fördern und für eine optimale Zellregeneration sorgen
Nur, wenn der Körper optimal mit allen Nährstoffen versorgt wird, kann eine normale und gesunde Zellregeneration und damit optimale Wundheilung stattfinden. Fehlen nur wenige Vitamine, Mineralstoffe oder Aminosäuren, kann der Körper nicht genügend Reserven aufbringen, um alle Abläufe optimal funktionieren zu lassen. Gerade in der heutigen westlichen Ernährung mit Fast-Food, einfachen Kohlenhydraten, Zucker, wenig Gemüse und hochwertige Eiweiße und Fette, kommt es nicht selten zu schweren Mängeln des Vitalstoffhaushaltes. Doch selbst, wenn auf eine ausgewogene Ernährung geachtet wird, bestehen Probleme. Vor allem Obst und Gemüse aus konventionellem Nicht-Bio-Anbau enthält kaum mehr die Nährstoffe, die es noch vor einigen Hundert Jahren enthielt. Lange Transport- und Lagerungszeiten sorgen für Verluste an Vitaminen. Ein großes Glück, dass sich die sogenannten Super Foods wie Chia Samen in immer größeren Teilen der Welt etablieren. Sie können dafür sorgen, Nährstoffverluste wieder auszugleichen und damit zu einer optimierten Zellregeneration beitragen.
Chia Samen sind voll mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Fettsäuren und Aminosäuren. Sie sind überdies für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet, da sie gerade einmal 1 Prozent Kohlenhydrate enthalten. Regelmäßig verzehrt, sind sie in der Lage, alle wichtigen Nährstoffe für eine optimale Zellteilung und Zellentwicklung zu liefern.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Chia Samen für eine perfekte Wundheilung und Zellregeneration
1. Aminosäuren in Chia Samen
20 Aminosäuren, davon 8 essenzielle, sorgen für eine optimale Versorgung mit Eiweiß. Als Hauptbestandteile der Proteine übernehmen Aminosäuren wichtige Aufgaben im menschlichen Körper und sorgen damit für eine optimale Zellteilung. Sie sorgen dafür, dass alte und unbrauchbar gewordene Zellen zügig deaktiviert und durch neue, frische Zellen ersetzt werden. Fehlt es an Aminosäuren, kann dieser Prozess nicht reibungslos stattfinden. Eine verschlechterte Wundheilung, bis hin zu Krankheiten wie Krebs, kann die Folge sein. Chia Samen können dem effizient vorbeugen.
Leucin: Leucin regt den Eiweißaufbau an und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Muskelzellen.
Wurden die Muskeln bis zum Muskelkater beansprucht oder gar verletzt, sorgt Leucin für eine schnelle Regeneration. Auch Bodybuilder schätzen Leucin aufgrund eines schnelleren Muskelwachstums und der Stimulation der Wachstumszellen in den Muskeln.Methionin: Methionin ist als schwefelhaltige Aminosäure besonders wichtig für die den Zellschutz und die Entgiftung. Es ist außerdem in der Lage, jede einzelne Zelle vor Strahlenschäden zu schützen.
Isoleucin: Isoleucin ist besonders wichtig für die Wundheilung. Wunden der Hautzellen heilen nachweislich schneller ab, wenn der Isoleucinspiegel angehoben wird. Dies schließt wiederum darauf, dass auch körperinnere Wunden, wie sie etwa beim Muskelkater in den Muskelzellen entstehen, schneller abheilen. Isoleucin ist außerdem aktiv am Muskelaufbau beteiligt und regt die Muskelzellen zum Wachstum an.
Threonin: Threonin sorgt für eine optimale Stabilität und Elastizität von Bändern und auch Sehnen. Die Zellen der Schleimhäute schützt es gegen die Einflüsse von Säuren. Dies ist besonders am Beispiel der Magensäure zu erkennen. Threonin ist in großen Mengen in den Zellen der Magenschleimhaut vorhanden.
2. Vitamine in Chia Samen
Eine schlechte Wundheilung und verlangsamte Zellregeneration liegt häufig im Vitaminmangel bedingt. Nur wenn ausreichend Vitamine zur Verfügung stehen, kann der Körper optimal funktionieren. Chia Samen sind bis oben hin gefüllt mit wichtigen Vitaminen, welche das Immunsystem und den Organismus stärken und die Zellen bei der Arbeit unterstützen.
Niacin (Vitamin B3): Niacin ist ein wichtiges Vitamin, welches am Stoffwechsel von Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate beteiligt ist. Niacin fördert über den Stoffwechsel hinaus auch die Regeneration der DNA und Körperzellen. Schäden der DNA können zu vielen gesundheitlichen Problemen führen und sogar Krebs auslösen, weshalb eine ausreichende Versorgung mit Niacin äußerst wichtig ist.
Vitamin C: Vitamin C schützt den Körper und seine Zellen vor freien Radikalen. Bei einem Vitamin C Mangel können freie Radikale ungehindert agieren und Zellen erkranken lassen. Gerade im Heilungsprozess werden vermehrt freie Radikale gebildet, welche durch Vitamin C abgefangen werden. Auch die Wundinfektion kann durch die positive Auswirkung von Vitamin C auf das Immunsystem vermieden werden.
Vitamin E: Vitamin E ist ein weiteres Antioxidant, welches neben Vitamin C zu den besten Nährstoffen gegen freie Radikale gehört. Die zellschädigenden Eigenschaften der freien Radikale sind im Wundheilungsprozess besonders schadhaft, denn sie können die Zellregeneration stark behindern. Das Vitamin E der Chia Samen beugt dieser Entwicklung vor.
Thiamin (Vitamin B1): Vitamine der B-Gruppe sind für eine gesunde Funktion des Nervensystems ausschlaggebend. Thiamin kann durch seine ausleitende Funktion Schwermetallvergiftungen entgegenwirken und den Körper vor oxidativem Stress schützen. Der Körper wird auf diese Weise von Giften befreit und ist in der Lage, den Wundheilungsprozess zu beschleunigen.
3. Mineralstoffe in Chia Samen
In Chia Samen finden sich unzählige wichtige Mineralstoffe, welche essenziell an einer perfekten Wundheilung und optimalen Zellregeneration beteiligt sind. Sie können auch als die Motoren eines gesunden Zelllebens bezeichnet werden.
Mangan: Mangan ist für den Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Knorpeln verantwortlich. Darüber hinaus wird durch Mangan die Herstellung wichtiger Neurotransmitter ermöglicht und die Synthese von Insulin, Aminosäuren und Fetten gefördert. Ein Mangel hemmt wichtige Zellprozesse, wodurch Infektionen begünstigt und die Wundheilung erschwert wird.
Kupfer: Kupfer ist als starkes Antioxidans in der Lage, zellinternen Stress zu verringern. DNA Veränderungen können durch Kupfer auf Zellebene verhindert werden, wodurch ideale Voraussetzungen für eine schnelle Wundheilung geschaffen werden.
Phosphor: Phosphor trägt zum Aufbau intakter Zellwände bei und ist somit ein wichtiger Stoff für eine gute Wundheilung. Der PH-Wert des Blutes wird stabilisiert, wodurch oxidativem Stress durch Übersäuerung entgegengewirkt wird.
4. Fettsäuren in Chia Samen

Quellen von hochwertigen Fetten. – Shutterstock.com/ morisfoto
Chia Samen sind aufgrund ihrer hochwertigen Fettsäuren besonders beliebt. Sie bestehen zu 18 Prozent aus den mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega 3 und zu 6 Prozent aus den nicht weniger wichtigen Omega 6 Fettsäuren. Sie sind aktiv an einem perfekten Zellleben und Zellsterben beteiligt. Ein Mangel an ihnen wirkt sich demnach massiv auf die Wundheilung aus. Sie sind sowohl an der Produktion von Hormonen beteiligt, als auch an einem aktiven und gesunden Immunsystem. Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren sorgen ebenso für gute Gelenkschmiere, welche wiederum aus den entsprechenden Zellen besteht. Vor allem Omega 3 ist bekannt für seine schützende Funktion des Herzens und der Herzmuskelzellen und ist ein wichtiger Bestandteil zur Vorbeugung von Herzerkrankungen. Omega 6 Fettsäuren sind vor allem Bestandteil der Zellmembran. Sie tragen nicht nur maßgeblich zu zellinneren Regenerationsprozessen bei, sondern schützen die Zelle auch vor schädlichen Einflüssen und der Entartung. Regelmäßig verzehrt, sind Chia Samen in der Lage, die wichtigen Fettsäuren in ausreichender Menge zu liefern, um die Wundheilung zu beschleunigen und der Zellentartung vorzubeugen.
Fazit:
Chia Samen können im Zuge einer gesunden und ausgewogenen Ernährung einen großen Teil zu schneller Wundheilung und perfekter Zellregeneration beitragen. Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe gelten sie als absolutes Super Food und sind sogar in der Lage, Mängel in der Ernährung auszugleichen. Da eine perfekte Wundheilung und ein gesundes Zellleben ausschließlich mit der ausreichenden Versorgung mit allen Vitalstoffen möglich sind, können Chia Samen den entscheidenden Anstoß zur Gesundung geben. Die kleinen Wunderkörner sind gut verträglich und problemlos in den täglichen Speiseplan mit einzubeziehen. So können Wunden unkompliziert heilen und alle Zellen sich problemlos regenerieren.